Butterzartes Rahmgulasch mit Serviettenknödel

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Genießen Sie mit diesem Rezept für butterzartes Rahmgulasch ein herzhaftes Gericht, das Ihre Gäste begeistern wird. Dieses köstliche Gulasch aus zartem Fleisch, reichhaltiger Sahnesauce und unter Aromatisierung von Zwiebeln und Gewürzen, wird perfekt ergänzt durch die fluffigen Serviettenknödel. Ideal für festliche Anlässe oder ein gemütliches Familienessen, bringt dieses Gericht rustikalen Geschmack und behagliche Atmosphäre auf Ihren Tisch.

Pantheon

Erstellt von

Pantheon

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-28T04:10:04.569Z

Dieses Rahmgulasch ist nicht nur ein Rezept, sondern ein Stück Tradition. Die Kombination aus zartem Fleisch und cremiger Sauce bringt ein Stück Heimat auf den Tisch.

Die perfekte Kombination

Das butterzarte Rahmgulasch ist ein wahrer Genuss und vereint die Aromen von hochwertigem Rindfleisch, aromatischen Zwiebeln und vielseitigen Gewürzen. Die reichhaltige Sahnesauce verleiht dem Gericht nicht nur eine cremige Textur, sondern harmoniert auch hervorragend mit den fluffigen Serviettenknödeln. Diese Kombination macht das Gericht nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch zu einem Highlight auf jedem Tisch.

Die Serviettenknödel sind dabei mehr als nur eine Beilage; sie saugen die köstliche Sauce perfekt auf und setzen die vielfältigen Aromen des Gulaschs noch besser in Szene. Sie bieten eine wunderbare Möglichkeit, die gesamte Geschmacksintensität des Gulaschs zu genießen. Zusammen schaffen sie ein harmonisches Ensemble, das sowohl die Herzen als auch die Gaumen Ihrer Gäste erfreuen wird.

Ein Gericht für jede Gelegenheit

Ob für ein festliches Familienessen oder eine Feier mit Freunden, Butterzartes Rahmgulasch mit Serviettenknödeln eignet sich für sämtliche Anlässe. Die Zubereitung ist unkompliziert und lässt sich gut vorbereiten, sodass Sie auch Zeit für Ihre Gäste haben. Darüber hinaus verspricht das Gericht mit seinen herzhaften Aromen, Alle zu sättigen und zu begeistern.

Dank der Verwendung von Rindfleisch aus der Schulter oder Wade bleibt das Gulasch über lange Zeit zart und saftig. Durch das langsame Köcheln entfalten sich die Aromen besonders intensiv, was das Gericht sowohl schmackhaft als auch einladend macht. Diese Kombination aus einfach zuzubereitenden Zutaten und gehobener Genusserfahrung sorgt dafür, dass Ihr Essen noch lange in Erinnerung bleibt.

Zutaten für Rahmgulasch

Für den Rahmgulasch

  • 800 g Rindfleisch (Schulter oder Wade)
  • 2 Zwiebeln
  • 3 EL Öl
  • 2 EL Paprikapulver
  • 200 ml Rinderbrühe
  • 250 ml Sahne
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL Kümmel

Für die Serviettenknödel

  • 250 g Semmelwürfel
  • 200 ml Milch
  • 2 Eier
  • 50 g Butter
  • Salz
  • Petersilie nach Geschmack

Zubereitung

Schritte zur Zubereitung des Rahmgulasch

Fleisch anbraten

Das Rindfleisch in Würfel schneiden und in einem großen Topf mit dem Öl scharf anbraten bis es braun ist.

Zwiebeln und Gewürze hinzufügen

Zwiebeln würfeln und mit dem Fleisch zusammen anbraten. Paprikapulver, Kümmel, Salz und Pfeffer hinzufügen.

Gulasch köcheln lassen

Rinderbrühe hinzugeben und das Gulasch bei niedriger Hitze für 1,5 Stunden köcheln lassen. Sauce dann mit Sahne verfeinern.

Serviettenknödel zubereiten

Semmelwürfel in Milch einweichen, Eier und geschmolzene Butter hinzufügen und gut vermischen. Mit Salz und Petersilie würzen. In ein Tuch wickeln und ca. 20 Minuten dämpfen.

Servieren

Tipps zur Zubereitung

Um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, sollten Sie darauf achten, hochwertiges Rindfleisch zu verwenden. Frisches Fleisch sorgt nicht nur für einen besseren Geschmack, sondern auch für eine zartere Textur. Besonders die Schulter oder Wade sind ideal, da sie viel intramuskuläres Fett besitzen, was beim Kochen für Saftigkeit sorgt.

Achten Sie darauf, dass das Fleisch beim Anbraten gut angebräunt wird, denn dies gibt dem Gulasch eine tiefgründige, reichhaltige Farb- und Geschmackstiefe. Lassen Sie es sich nicht nehmen, das Gulasch während des Kochens abzuschmecken; so können Sie die Gewürze nach Ihrem persönlichen Geschmack anpassen.

Variationen des Rahmgulaschs

Um dem Rahmgulasch eine besondere Note zu verleihen, können Sie verschiedene Zutaten hinzufügen, wie z.B. Paprika oder Champignons. Diese Gemüsesorten ergänzen die herzhaften Aromen des Fleisches perfekt und bringen zusätzlich Farbvielfalt auf den Teller. Außerdem können Sie je nach Vorliebe und Jahreszeit auch andere Gewürze ausprobieren, wie etwa Lorbeerblätter oder Thymian.

Für eine außergewöhnliche Geschmacksnote können Sie das Gulasch auch mit etwas Rotwein verfeinern. Der Wein trägt nicht nur zur Tiefe der Aromen bei, sondern sorgt auch für eine angenehme Säure, die das Gericht perfekt abrundet. Experimentieren Sie mit verschiedenen Variationen, um Ihr persönliches Gulasch zu kreieren.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Gulasch auch im Slow Cooker zubereiten?

Ja, das Gulasch kann im Slow Cooker zubereitet werden, einfach die Zutaten hineinlegen und für 6-8 Stunden auf niedriger Stufe garen.

Butterzartes Rahmgulasch mit Serviettenknödel

Genießen Sie mit diesem Rezept für butterzartes Rahmgulasch ein herzhaftes Gericht, das Ihre Gäste begeistern wird. Dieses köstliche Gulasch aus zartem Fleisch, reichhaltiger Sahnesauce und unter Aromatisierung von Zwiebeln und Gewürzen, wird perfekt ergänzt durch die fluffigen Serviettenknödel. Ideal für festliche Anlässe oder ein gemütliches Familienessen, bringt dieses Gericht rustikalen Geschmack und behagliche Atmosphäre auf Ihren Tisch.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit120 Minuten
Gesamtzeit150 Minuten

Erstellt von: Pantheon

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Für den Rahmgulasch

  1. 800 g Rindfleisch (Schulter oder Wade)
  2. 2 Zwiebeln
  3. 3 EL Öl
  4. 2 EL Paprikapulver
  5. 200 ml Rinderbrühe
  6. 250 ml Sahne
  7. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  8. 1 TL Kümmel

Für die Serviettenknödel

  1. 250 g Semmelwürfel
  2. 200 ml Milch
  3. 2 Eier
  4. 50 g Butter
  5. Salz
  6. Petersilie nach Geschmack

Anweisungen

Schritt 01

Das Rindfleisch in Würfel schneiden und in einem großen Topf mit dem Öl scharf anbraten bis es braun ist.

Schritt 02

Zwiebeln würfeln und mit dem Fleisch zusammen anbraten. Paprikapulver, Kümmel, Salz und Pfeffer hinzufügen.

Schritt 03

Rinderbrühe hinzugeben und das Gulasch bei niedriger Hitze für 1,5 Stunden köcheln lassen. Sauce dann mit Sahne verfeinern.

Schritt 04

Semmelwürfel in Milch einweichen, Eier und geschmolzene Butter hinzufügen und gut vermischen. Mit Salz und Petersilie würzen. In ein Tuch wickeln und ca. 20 Minuten dämpfen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Energie: 600 kcal
  • Fett: 35 g
  • Eiweiß: 40 g