Engelsaugen Rezept

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie die himmlische Süße der Engelsaugen, einem traditionellen Plätzchen, das mit köstlicher Marmelade gefüllt und mit Puderzucker bestäubt ist. Diese zarten Kekse sind nicht nur ein wahrer Augenschmaus, sondern auch eine perfekte Ergänzung für jede Kaffeetafel oder festliche Gelegenheit. Ihre liebevolle Zubereitung und der harmonische Geschmack machen sie zu einem Lieblingsrezept für die ganze Familie und bringen nostalgische Kindheitserinnerungen zurück.

Pantheon

Erstellt von

Pantheon

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-25T23:59:24.840Z

Die Engelsaugen sind ein Klassiker in der Weihnachtsbäckerei und erfreuen sich großer Beliebtheit. Ihre Zubereitung bringt die ganze Familie zusammen und sorgt für eine gemütliche Atmosphäre in der Küche.

Die Zubereitung von Engelsaugen

Die Engelsaugen sind mehr als nur ein einfacher Keks; sie sind eine wahre Tradition in vielen deutschen Haushalten. Ihre Zubereitung erfordert jedoch ein gewisses Maß an Liebe und Sorgfalt, denn die perfekte Konsistenz des Teigs ist entscheidend. Mit der richtigen Mischung aus Butter und Zucker sowie der richtigen Menge an Mehl schaffen Sie den idealen Teig, der nicht nur zart, sondern auch geschmackvoll ist. Diese Plätzchen dürfen auf keiner Kaffeetafel fehlen, besonders während der Weihnachtszeit.

Um die Engelsaugen noch köstlicher zu machen, empfehlen wir, hochwertige Marmelade zu verwenden. Himbeermarmelade oder Aprikosenmarmelade passen hervorragend und verleihen den Keksen eine fruchtige Note. Die Kombination aus dem süßen Keks und der fruchtigen Füllung schafft eine harmonische Geschmacksexplosion, die alle Gäste begeistern wird. Denken Sie daran, die Marmelade sorgfältig in die Mulden zu füllen, um ein Überlaufen beim Backen zu vermeiden.

Tipps für die perfekte Zubereitung

Damit Ihre Engelsaugen den perfekten Biss erhalten, ist es wichtig, den Ofen rechtzeitig vorzuheizen. Bei einer Temperatur von 180°C backen die Kekse gleichmäßig und entwickeln eine schöne goldene Farbe. Achten Sie darauf, jeden Keks nicht länger als 15 Minuten zu backen, da sie sonst trocken werden können. Nach dem Backen unbedingt auf einem Gitter abkühlen lassen, damit sie ihre zarte Konsistenz behalten.

Für einen besonderen Akzent können Sie die Engelsaugen nach dem Backen mit Schokolade überziehen oder zusätzlich mit gehackten Nüssen bestreuen. Diese kleinen Variationen verwandeln die klassischen Kekse in etwas Einzigartiges und lassen sich wunderbar mit verschiedenen Marmeladensorten kombinieren. Experimentieren Sie mit verschiedenen Geschmacksrichtungen und finden Sie Ihre ganz persönliche Lieblingsversion der Engelsaugen!

Zutaten

Zutaten für Engelsaugen

Für den Teig

  • 250 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 500 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • eine Prise Salz

Für die Füllung

  • 200 g Marmelade (z.B. Himbeere oder Aprikose)
  • Puderzucker zum Bestäuben

Die Zutaten sollten Zimmertemperatur haben, um einen geschmeidigen Teig zu erhalten.

Zubereitung

Zubereitung

Teig zubereiten

Butter, Zucker und Vanillezucker cremig schlagen. Das Ei hinzufügen und gut unterrühren. Mehl, Backpulver und Salz mischen und nach und nach unter die Butter-Zucker-Masse heben, bis ein homogener Teig entsteht.

Plätzchen formen

Den Teig in kleine Stücke teilen und zu Kugeln formen. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit einem Finger oder einem Löffel vorsichtig eine Mulde hineindrücken.

Backen

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Umluft 160°C) etwa 15 Minuten backen, bis die Plätzchen goldgelb sind. Gut auskühlen lassen.

Füllen und dekorieren

Die Mulde in jedem Keks mit Marmelade füllen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Die Engelsaugen sollten in einer Keksdose aufbewahrt werden, um ihre Frische zu bewahren.

Variationen der Engelsaugen

Obwohl das klassische Rezept für Engelsaugen bereits köstlich ist, kann es durch kreative Variationen noch interessanter gestaltet werden. Anstelle von Marmelade können Sie frische Früchte oder sogar Schokoladensplitter in die Mulden geben. Diese Alternativen sorgen für einen frischen Geschmack und bringen eine neue Dimension in Ihr Gebäck.

Eine weitere spannende Möglichkeit ist die Verwendung von verschiedenen Nüssen oder Saaten im Teig. Mandeln oder Walnüsse bieten nicht nur eine angenehme Textur, sondern auch ein nussiges Aroma, das wunderbar mit der Süße der Marmelade harmoniert. Probieren Sie verschiedene Kombinationen aus, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden.

Die perfekte Ergänzung zur Kaffeetafel

Engelsaugen sind nicht nur für sich allein köstlich, sondern sie sind auch eine hervorragende Ergänzung zu einer Kaffeetafel. Zusammen mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder Tee verleihen sie jeder Zusammenkunft einen festlichen Charakter. Ihre ansprechende Optik und der angenehme Duft beim Backen ziehen alle Gäste an und schaffen eine gemütliche Atmosphäre.

Ein schöner Präsentationsservice kann den Genuss der Engelsaugen zusätzlich steigern. Servieren Sie die Kekse auf einer eleganten Platte, garniert mit frischen Beeren oder Minze. Dies sorgt nicht nur für ein ansprechendes Bild, sondern macht die Kaffeepause zu einem wahren Genussmoment.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Wie lange sind Engelsaugen haltbar?

Engelsaugen sind in einer Keksdose ca. 2-3 Wochen haltbar, wenn sie an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden.

→ Kann ich den Teig auch vorbereiten?

Ja, Sie können den Teig auch bereits einen Tag vorher zubereiten und im Kühlschrank lagern.

Engelsaugen Rezept

Entdecken Sie die himmlische Süße der Engelsaugen, einem traditionellen Plätzchen, das mit köstlicher Marmelade gefüllt und mit Puderzucker bestäubt ist. Diese zarten Kekse sind nicht nur ein wahrer Augenschmaus, sondern auch eine perfekte Ergänzung für jede Kaffeetafel oder festliche Gelegenheit. Ihre liebevolle Zubereitung und der harmonische Geschmack machen sie zu einem Lieblingsrezept für die ganze Familie und bringen nostalgische Kindheitserinnerungen zurück.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Pantheon

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 30 Stück

Was Sie brauchen

Für den Teig

  1. 250 g Butter
  2. 150 g Zucker
  3. 1 Päckchen Vanillezucker
  4. 1 Ei
  5. 500 g Mehl
  6. 2 TL Backpulver
  7. eine Prise Salz

Für die Füllung

  1. 200 g Marmelade (z.B. Himbeere oder Aprikose)
  2. Puderzucker zum Bestäuben

Anweisungen

Schritt 01

Butter, Zucker und Vanillezucker cremig schlagen. Das Ei hinzufügen und gut unterrühren. Mehl, Backpulver und Salz mischen und nach und nach unter die Butter-Zucker-Masse heben, bis ein homogener Teig entsteht.

Schritt 02

Den Teig in kleine Stücke teilen und zu Kugeln formen. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit einem Finger oder einem Löffel vorsichtig eine Mulde hineindrücken.

Schritt 03

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Umluft 160°C) etwa 15 Minuten backen, bis die Plätzchen goldgelb sind. Gut auskühlen lassen.

Schritt 04

Die Mulde in jedem Keks mit Marmelade füllen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 50 kcal pro Stück
  • Fett: 2 g pro Stück
  • Kohlenhydrate: 8 g pro Stück
  • Eiweiß: 1 g pro Stück