Hähnchen-Nudelauflauf mit Brokkoli

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Dieser köstliche Hähnchen-Nudelauflauf mit Brokkoli vereint zartes Hähnchenfleisch, al dente Nudeln und knackigen Brokkoli in einer cremigen Sauce, die den Gaumen verwöhnt. Ideal für ein schnelles Abendessen, das die ganze Familie begeistert, ist dieses Rezept sowohl nahrhaft als auch einfach zuzubereiten. Mit einer knusprigen Käsekruste obendrauf wird jede Portion zum absoluten Genuss. Perfekt für Wochenendessen oder als Restegericht – probieren Sie dieses Rezept und machen Sie es zu Ihrem neuen Favoriten!

Pantheon

Erstellt von

Pantheon

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-18T19:58:16.840Z

Dieser Auflauf wird nicht nur Ihre Familie, sondern auch Ihre Freunde begeistern!

Ein herzhaftes Familienessen

Der Hähnchen-Nudelauflauf mit Brokkoli ist nicht nur ein einfacher, sondern auch ein nahrhafter Gericht, das die ganze Familie erfreut. Die Kombination von zartem Hähnchenfleisch, frischem Gemüse und cremiger Sauce macht ihn zu einem perfekten Wochenendessen. Mit viel Liebe und den richtigen Zutaten wird er zu einem Highlight an jedem Esstisch.

Die Zubereitung ist ein Kinderspiel, denn die meisten Zutaten sind in wenigen Minuten vorbereitet. Ideal für vielbeschäftigte Eltern, die dennoch Wert auf ein gesundes und schmackhaftes Abendessen legen. Zudem lässt sich der Auflauf hervorragend vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag oft noch besser!

Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit

Dieses Rezept ist äußerst vielseitig und kann an verschiedene Geschmäcker und Vorlieben angepasst werden. Statt Brokkoli können Sie beispielsweise auch Blumenkohl oder Spinat verwenden. Auch die Wahl der Nudeln ist flexibel; ob Penne, Fusilli oder sogar Vollkornnudeln – greifen Sie zu, was Ihnen am besten gefällt.

Darüber hinaus können Sie das Rezept vegetarisch gestalten, indem Sie das Hähnchen durch eine reichhaltige Kombination aus Pilzen und Zucchini ersetzen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und zaubern Sie immer wieder neue Varianten des Hähnchen-Nudelauflaufs, um Abwechslung auf den Tisch zu bringen.

Ideale Resteverwertung

Ein weiterer Vorteil dieses Rezeptes ist die hervorragende Resteverwertung. Wenn Sie am Vortag Hähnchen zubereitet oder übrig gebliebenes Gemüse haben, können Sie diese einfach im Auflauf verarbeiten. So reduzieren Sie Küchenabfälle und bereiten gleichzeitig ein schmackhaftes Gericht zu.

Die Kombination der verschiedenen Zutaten im Auflauf sorgt dafür, dass alles gut durchgekocht wird und die Aromen sich wunderbar entfalten. Auch kreative Kochbegeisterte können hier ihre Reste nutzen und neue Geschmackserlebnisse kreieren, ohne lange in der Küche stehen zu müssen.

Zutaten

Zutaten für den Auflauf

  • 400 g Hähnchenbrustfilet
  • 300 g Pasta (z.B. Penne oder Fusilli)
  • 300 g Brokkoli
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 400 ml Sahne
  • 100 g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Emmentaler)
  • Salz und Pfeffer
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrocknete Kräuter (z.B. Oregano oder Thymian)

Alle Zutaten sollten frisch und von hoher Qualität sein für das beste Ergebnis.

Zubereitung

Hähnchen und Gemüse vorbereiten

Zuerst das Hähnchenbrustfilet in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Brokkoli in Röschen teilen.

Nudeln kochen

Die Pasta nach Packungsanleitung in Salzwasser al dente kochen, abgießen und beiseite stellen.

Anbraten

In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch darin anschwitzen. Das Hähnchenfleisch hinzufügen und braten, bis es durchgegart ist.

Brokkoli hinzufügen

Den Brokkoli in die Pfanne geben und kurz mitbraten. Mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen.

Sahne und Käse einrühren

Die Sahne in die Pfanne gießen und gut umrühren. Den geriebenen Käse einstreuen und schmelzen lassen.

Alles verbinden

Die gekochten Nudeln unter die Hähnchen-Brokkoli-Mischung heben und alles gut vermengen.

Backen

Die Mischung in eine Auflaufform geben, mit etwas zusätzlich Käse bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.

Nach dem Backen kurz abkühlen lassen und dann servieren.

Lagerung und Aufbewahrung

Wenn Sie nach einem großen Familienessen Reste übrig haben, können Sie den Hähnchen-Nudelauflauf ganz einfach im Kühlschrank lagern. Decken Sie ihn gut ab, um ein Austrocknen zu vermeiden, und genießen Sie ihn innerhalb von 2-3 Tagen. Beim Aufwärmen im Ofen werden die Aromen wieder lebendig, und die Käsekruste könnte sogar noch knuspriger werden.

Falls Sie das Gericht für spätere Anlässe vorbereiten möchten, lässt es sich auch hervorragend einfrieren. Einfach in einer geeigneten Form portionieren, gut verpacken und im Gefrierfach aufbewahren. So haben Sie jederzeit ein schnelles und leckeres Essen parat, ohne extra kochen zu müssen.

Serviervorschläge und Beilagen

Ein Hähnchen-Nudelauflauf kann wunderbar alleine serviert werden, doch kleine Beilagen können das Essen zusätzlich bereichern. Ein einfacher gemischter Salat mit einem leichten Dressing passt hervorragend dazu und bringt Frische auf den Teller. Auch ein Stück Baguette oder Knoblauchbrot sind perfekte Begleiter, um die cremige Sauce aufzutunken.

Für besonderen Genuss können Sie den Auflauf direkt aus dem Ofen servieren und mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch garnieren. Das verleiht dem Gericht nicht nur eine ansprechende Optik, sondern auch zusätzliche Aromen.

Tipps für die perfekte Zubereitung

Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollten Sie darauf achten, dass die Nudeln wirklich al dente gekocht werden, da sie im Ofen noch weiter garen. Achten Sie außerdem darauf, die Sahne gut zu würzen, damit der Auflauf einen vollen Geschmack entwickelt. Ein wenig Muskatnuss kann hier einen besonderen Kick geben.

Wenn Sie es gerne besonders cremig mögen, können Sie zusätzlich Frischkäse oder eine andere Käsesorte einfügen. Probieren Sie auch unterschiedliche Käsesorten aus, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden. Letztlich ist das Geheimnis eines jeden Auflaufs, ihn mit viel Liebe und Sorgfalt zuzubereiten.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Rezept vorbereiten?

Ja, der Auflauf kann am Vortag vorbereitet und im Kühlschrank gelagert werden, bevor er gebacken wird.

→ Welche Nudelsorte kann ich verwenden?

Sie können nahezu jede Art von Pasta verwenden, die Sie mögen, z.B. Farfalle oder Tagliatelle.

Hähnchen-Nudelauflauf mit Brokkoli

Dieser köstliche Hähnchen-Nudelauflauf mit Brokkoli vereint zartes Hähnchenfleisch, al dente Nudeln und knackigen Brokkoli in einer cremigen Sauce, die den Gaumen verwöhnt. Ideal für ein schnelles Abendessen, das die ganze Familie begeistert, ist dieses Rezept sowohl nahrhaft als auch einfach zuzubereiten. Mit einer knusprigen Käsekruste obendrauf wird jede Portion zum absoluten Genuss. Perfekt für Wochenendessen oder als Restegericht – probieren Sie dieses Rezept und machen Sie es zu Ihrem neuen Favoriten!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit50 Minuten

Erstellt von: Pantheon

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Zutaten für den Auflauf

  1. 400 g Hähnchenbrustfilet
  2. 300 g Pasta (z.B. Penne oder Fusilli)
  3. 300 g Brokkoli
  4. 1 Zwiebel
  5. 2 Knoblauchzehen
  6. 400 ml Sahne
  7. 100 g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Emmentaler)
  8. Salz und Pfeffer
  9. 2 EL Olivenöl
  10. 1 TL getrocknete Kräuter (z.B. Oregano oder Thymian)

Anweisungen

Schritt 01

Zuerst das Hähnchenbrustfilet in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Brokkoli in Röschen teilen.

Schritt 02

Die Pasta nach Packungsanleitung in Salzwasser al dente kochen, abgießen und beiseite stellen.

Schritt 03

In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch darin anschwitzen. Das Hähnchenfleisch hinzufügen und braten, bis es durchgegart ist.

Schritt 04

Den Brokkoli in die Pfanne geben und kurz mitbraten. Mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen.

Schritt 05

Die Sahne in die Pfanne gießen und gut umrühren. Den geriebenen Käse einstreuen und schmelzen lassen.

Schritt 06

Die gekochten Nudeln unter die Hähnchen-Brokkoli-Mischung heben und alles gut vermengen.

Schritt 07

Die Mischung in eine Auflaufform geben, mit etwas zusätzlich Käse bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 30 g