Proteinreiche Spinatknödel
Hervorgehoben unter: Gesund & Leicht
Entdecken Sie die köstliche Welt der proteinreichen Spinatknödel! Diese fleischlosen Köstlichkeiten sind nicht nur nahrhaft, sondern auch super sättigend. Mit einer Kombination aus frischem Spinat, herzhaften Kräutern und nahrhaftem Quark sind sie das perfekte Mittagessen für die ganze Familie. Servieren Sie sie mit einer würzigen Tomatensauce oder einfach nur geschmolzener Butter für ein schnelles und gesundes Gericht, das sowohl groß als auch klein begeistert. Ideal für eine ausgewogene Ernährung voller Geschmack!
Diese Knödel sind nicht nur lecker, sondern auch eine gute Proteinquelle für eine gesunde Ernährung.
Die Vorteile von Spinat
Spinat ist ein wahres Kraftpaket voller Nährstoffe. Er ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin K, Vitamin A, Eisen und Folsäure. Diese Nährstoffe sind wichtig für die Gesunderhaltung des Körpers und unterstützen unter anderem das Immunsystem sowie die Knochengesundheit. Darüber hinaus ist Spinat kalorienarm und hat einen hohen Wassergehalt, wodurch er ideal für eine ausgewogene Ernährung geeignet ist.
Neben den gesundheitlichen Vorteilen hat Spinat auch eine bemerkenswerte Fähigkeit, die Speisen geschmacklich zu bereichern. Sein leicht erdiger Geschmack harmoniert hervorragend mit einer Vielzahl von Zutaten, wodurch er eine fantastische Basis für viele Gerichte darstellt. In Kombination mit Quark und Kräutern wird dieser Spinat zu einer köstlichen und vielseitigen Knödelvariante, die selbst skeptische Esser überzeugt.
Die perfekte Beilage
Spinatknödel eignen sich ausgezeichnet als Beilage zu verschiedenen Hauptgerichten. Ob zu einem herzhaften Ragout oder einem frischen Salat – diese Knödel sind ein wahrer Hochgenuss. Die Kombination aus der leichten, fluffigen Textur der Knödel und den intensiven Aromen der Beilagen sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis auf dem Teller.
Mit einer würzigen Tomatensauce oder geschmolzener Butter serviert, wird jeder Bissen zu einem Fest für die Sinne. Sie lassen sich auch hervorragend vorbereiten und einfrieren, sodass sie immer bereit sind für ein schnelles und schmackhaftes Abendessen. Dies macht sie nicht nur vielseitig, sondern auch äußerst praktisch für den hektischen Alltag.
Zutaten
Zutaten
Für die Spinatknödel
- 500 g frischer Spinat
- 250 g Quark
- 100 g Mehl
- 2 Eier
- 1 Zwiebel
- 50 g Parmesan, gerieben
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Muskatnuss
- 1 EL Öl zum Anbraten
Diese Zutaten ergeben köstliche proteinreiche Spinatknödel.
Zubereitung
Zubereitung
Spinat vorbereiten
Den frischen Spinat waschen und in kochendem Wasser blanchieren. Anschließend abtropfen lassen und fein hacken.
Teig zubereiten
In einer Schüssel Quark, Eier, Mehl, Parmesan, Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss vermengen. Den gehackten Spinat unter die Mischung heben.
Knödel formen
Mit nassen Händen kleine Portionen des Teigs formen und zu Knödeln rollen.
Kochen
In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und die Knödel darin für etwa 10-15 Minuten garen, bis sie an die Oberfläche steigen.
Servieren
Die Knödel mit einer würzigen Tomatensauce oder geschmolzener Butter servieren.
Genießen Sie Ihre selbstgemachten Spinatknödel!
Serviervorschläge
Zusätzlich zu einer Tomatensauce können Sie die Spinatknödel mit einer cremigen Sauce aus fraischem Joghurt und Dill anrichten. Diese Kombination bietet einen erfrischenden Kontrast und eine leichte Säure, die die Aromen perfekt abrundet. Für eine noch gehaltvollere Variante können geröstete Nüsse oder gebratene Pilze darüber gestreut werden – das gibt nicht nur Textur, sondern auch zusätzlichen Geschmack.
Eine weitere interessante Variation ist, die Knödel mit einer klassischen braunen Butter zu servieren, die mit einer Prise Zitronensaft und Petersilie verfeinert wird. Diese Kombination hebt den Geschmack der Knödel auf ein neues Niveau und fügt eine angenehme Frische hinzu, die besonders im Frühling und Sommer sehr geschätzt wird.
Gesunde Varianten
Für eine noch proteinreichere Variante der Spinatknödel können Sie Hülsenfrüchte wie Kichererbsen oder Linsen zu der Mischung hinzufügen. Diese ändern nicht nur die Nährstoffbilanz, sondern sorgen auch für eine festere Textur. Alternativ können Sie Vollkornmehl anstelle von normalem Mehl verwenden, um den Ballaststoffgehalt zu erhöhen und das Gericht noch gesünder zu gestalten.
Wenn Sie eine glutenfreie Option benötigen, probieren Sie Mandeln oder Kokosmehl als Ersatz für das Weizenmehl. Diese Alternativen verleihen den Knödeln eine interessante Geschmacksnote und zeigen, dass Sie auch ohne Gluten auf köstliche Speisen nicht verzichten müssen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen, um das Geschmackserlebnis weiter zu optimieren.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich gefrorenen Spinat verwenden?
Ja, gefrorener Spinat kann verwendet werden. Lassen Sie ihn vorher auftauen und gut abtropfen.
→ Wie lange sind die Knödel haltbar?
Die Knödel können im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden.
Proteinreiche Spinatknödel
Entdecken Sie die köstliche Welt der proteinreichen Spinatknödel! Diese fleischlosen Köstlichkeiten sind nicht nur nahrhaft, sondern auch super sättigend. Mit einer Kombination aus frischem Spinat, herzhaften Kräutern und nahrhaftem Quark sind sie das perfekte Mittagessen für die ganze Familie. Servieren Sie sie mit einer würzigen Tomatensauce oder einfach nur geschmolzener Butter für ein schnelles und gesundes Gericht, das sowohl groß als auch klein begeistert. Ideal für eine ausgewogene Ernährung voller Geschmack!
Erstellt von: Pantheon
Rezeptart: Gesund & Leicht
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger
Endmenge: 4 Portionen
Was Sie brauchen
Für die Spinatknödel
- 500 g frischer Spinat
- 250 g Quark
- 100 g Mehl
- 2 Eier
- 1 Zwiebel
- 50 g Parmesan, gerieben
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Muskatnuss
- 1 EL Öl zum Anbraten
Anweisungen
Den frischen Spinat waschen und in kochendem Wasser blanchieren. Anschließend abtropfen lassen und fein hacken.
In einer Schüssel Quark, Eier, Mehl, Parmesan, Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss vermengen. Den gehackten Spinat unter die Mischung heben.
Mit nassen Händen kleine Portionen des Teigs formen und zu Knödeln rollen.
In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und die Knödel darin für etwa 10-15 Minuten garen, bis sie an die Oberfläche steigen.
Die Knödel mit einer würzigen Tomatensauce oder geschmolzener Butter servieren.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 250 kcal
- Protein: 15 g
- Fett: 8 g
- Kohlenhydrate: 30 g