Spitzbuben
Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich
Entdecken Sie das klassische Rezept für Spitzbuben, diese köstlichen und zarten Plätzchen mit einer fruchtigen Füllung. Perfekt für die festliche Jahreszeit oder als süßer Snack jederzeit. Mit einem Hauch von Puderzucker und einer Füllung aus Marmelade sind sie ein wahrer Gaumenschmaus, der nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder begeistert. Ideal zum Teilen bei Weihnachtsfeiern oder als süßes Mitbringsel – diese Kekse werden schnell zum Liebling Ihrer Familie und Freunde.
Das Rezept für Spitzbuben hat eine lange Tradition und ist besonders in der Weihnachtszeit beliebt. Diese Plätzchen sehen nicht nur gut aus, sondern schmecken auch fantastisch.
Die Ursprünge der Spitzbuben
Spitzbuben, auch bekannt als Linzer Plätzchen, haben ihren Ursprung in der österreichischen und schweizerischen Backtradition. Diese feinen Kekse sind nicht nur in den Alpenländern beliebt, sondern haben sich auch in vielen anderen Regionen als festliches Gebäck etabliert. Die Kombination aus zartem Teig und fruchtiger Marmelade macht sie zu einem unverzichtbaren Teil der Weihnachtszeit und bietet einen unverwechselbaren Geschmack, der Generationen erfreut.
Die Popularität der Spitzbuben kommt nicht von ungefähr. Sie sind unkompliziert in der Zubereitung und können je nach persönlichen Vorlieben mit verschiedenen Marmeladensorten gefüllt werden. So lassen sich die Kekse leicht anpassen, um den individuellen Geschmack zu treffen und variieren. Diese Vielseitigkeit ist ein Grund, warum sie als Nascherei für jedes Fest und jede Feier geschätzt werden.
Die perfekte Präsentation
Ein Highlight der Spitzbuben ist ihre ansprechende Präsentation. Nachdem sie mit Puderzucker bestäubt wurden, werden sie oft auf hübschen Plätzchen-Tellern serviert oder in schönen Dosen verschenkt. Dank ihres appetitlichen Aussehens sind sie ein Genuss für das Auge und den Gaumen zugleich. Egal, ob auf dem Kaffeetisch oder als Teil eines Plätzchen-Sortiments – die Spitzbuben ziehen die Aufmerksamkeit auf sich.
Um das Aussehen der Spitzbuben noch zu verbessern, können Sie auch verschiedene Ausstecher verwenden. Herzliche Formen für den Valentinstag, Sterne für die Weihnachtszeit oder sogar Blumen für Frühlingsfeste schaffen eine wunderbare Abwechslung. Kreativität in der Formgebung verleiht den Keksen eine persönliche Note und zeigt, wie viel Mühe und Liebe in der Zubereitung steckt.
Tipps zur Zubereitung
Bei der Zubereitung Ihrer Spitzbuben ist es wichtig, die Zutaten genau abzumessen und die Schritte sorgfältig zu befolgen. Insbesondere das Kühlen des Teigs ist entscheidend, um sicherzustellen, dass er beim Backen die richtige Konsistenz hat. Ein gut gekühlter Teig lässt sich nicht nur besser ausrollen, sondern sorgt auch dafür, dass die Kekse gleichmäßig backen und ihre Form behalten.
Verwenden Sie hochwertige Marmelade für die Füllung, um den Geschmack Ihrer Spitzbuben zu optimieren. Selbstgemachte Marmelade oder Bio-Varianten bieten oft intensivere Aromen im Vergleich zu industriell gefertigten Produkten. Wenn Sie experimentierfreudig sind, probieren Sie auch einmal ausgefallene Sorten wie Orange-Ingwer oder Johannisbeere aus, um Ihren Spitzbuben einen neuen, fruchtigen Twist zu verleihen.
Zutaten
Zutaten für die Spitzbuben:
Zutaten
- 250g Mehl
- 125g Butter
- 100g Puderzucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- Himbeer- oder Aprikosenmarmelade
- Puderzucker zum Bestäuben
Diese Zutaten machen Ihre Spitzbuben besonders lecker!
Zubereitung
So bereiten Sie die Spitzbuben zu:
Teig zubereiten
Mehl, Butter, Puderzucker, Ei und Salz in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
Ausstechen
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit einem Ausstecher Plätzchen ausstechen. In der Mitte jedes Plätzchens ein kleines Loch ausstechen.
Backen
Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Füllen
Die ausgekühlten Plätzchen mit Marmelade füllen und ein weiteres Plätzchen mit Loch daraufsetzen. Mit Puderzucker bestäuben.
Lassen Sie die Plätzchen gut durchziehen, bevor Sie sie genießen!
Kekse für jede Gelegenheit
Spitzbuben sind nicht nur zur Weihnachtszeit eine hervorragende Wahl, sondern können zu jeder Jahreszeit genossen werden. Ob auf Familienfeiern, Geburtstagsfeiern oder einfach nur als süßer Snack für zwischendurch – diese Kekse sind immer eine gute Idee. Sie eignen sich zudem wunderbar als kleines Gastgeschenk oder als Mitbringsel zu Einladungen, da sie sich leicht transportieren lassen und in hübschen Dosen oder Verpackungen präsentiert werden können.
Durch ihre Vielseitigkeit lassen sich Spitzbuben an verschiedene Anlässe anpassen. Mit unterschiedlichen Marmeladensorten können Sie dem Gebäck saisonale Aromen verleihen. Im Sommer schmecken frische Fruchtfüllungen besonders gut, während im Herbst und Winter kräftige Geschmäcker wie Birne oder Quitte vorherrschen können.
Die perfekte Begleitung
Genießen Sie Ihre Spitzbuben am besten mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee, Tee oder heißer Schokolade. Die Kombination aus süßem Gebäck und einem heißen Getränk ist einfach himmlisch. Diese harmonische Verbindung macht jede Kaffeepause zu einem besonderen Moment.
Außerdem können Sie die Spitzbuben auch auf eine festliche Weise servieren. Setzen Sie sie als Teil eines Dessertbuffets in Szene oder kombinieren Sie sie mit anderen Plätzchen und Süßigkeiten für einen rundum gelungenen Kaffeetisch. Dies sorgt für eine abwechslungsreiche Auswahl und macht das Naschen zu einem geselligen Erlebnis.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?
Ja, der Teig kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufgehoben werden.
→ Sind Spitzbuben vegan?
Im klassischen Rezept ist Ei enthalten, aber Sie können es bei Bedarf durch Apfelmus ersetzen.
Spitzbuben
Entdecken Sie das klassische Rezept für Spitzbuben, diese köstlichen und zarten Plätzchen mit einer fruchtigen Füllung. Perfekt für die festliche Jahreszeit oder als süßer Snack jederzeit. Mit einem Hauch von Puderzucker und einer Füllung aus Marmelade sind sie ein wahrer Gaumenschmaus, der nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder begeistert. Ideal zum Teilen bei Weihnachtsfeiern oder als süßes Mitbringsel – diese Kekse werden schnell zum Liebling Ihrer Familie und Freunde.
Erstellt von: Pantheon
Rezeptart: Saisonal & Festlich
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 24 Stück
Was Sie brauchen
Zutaten
- 250g Mehl
- 125g Butter
- 100g Puderzucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- Himbeer- oder Aprikosenmarmelade
- Puderzucker zum Bestäuben
Anweisungen
Mehl, Butter, Puderzucker, Ei und Salz in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit einem Ausstecher Plätzchen ausstechen. In der Mitte jedes Plätzchens ein kleines Loch ausstechen.
Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Die ausgekühlten Plätzchen mit Marmelade füllen und ein weiteres Plätzchen mit Loch daraufsetzen. Mit Puderzucker bestäuben.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 90 pro Stück
- Fett: 4g
- Kohlenhydrate: 12g