Vanillekipferl ohne Mandeln

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie die leckere Variante der klassischen Vanillekipferl – ganz ohne Mandeln! Diese zarten, buttrigen Plätzchen sind perfekt für die Weihnachtszeit und überzeugen mit ihrem feinen Vanillearoma. Die kurzen, gebogenen Kekse schmelzen förmlich auf der Zunge und sind ideal für all jene, die auf Nüsse verzichten möchten. Mit nur wenigen Zutaten und in kurzer Zeit zubereitet, sind diese köstlichen Vanillekipferl das perfekte Geschenk oder das Highlight auf Ihrem Plätzchenteller.

Pantheon

Erstellt von

Pantheon

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-14T14:59:17.530Z

Diese Vanillekipferl ohne Mandeln sind nicht nur eine besondere Variante, sondern auch eine Hommage an die traditionellen Rezepte, die in der Weihnachtszeit stets zu finden sind.

Die perfekte Weihnachtsleckerei

Vanillekipferl haben in der deutschen Weihnachtsbäckerei einen besonderen Platz. Diese ohne Mandeln zubereitete Variante ermöglicht es auch Nussallergikern, in den Genuss dieser traditionellen Plätzchen zu kommen. Mit ihrem zarten, buttrigen Geschmack und dem feinen Vanillearoma sind sie eine wahre Freude für den Gaumen. Der Duft, der während des Backens den Raum erfüllt, weckt nostalgische Erinnerungen an besinnliche Momente im Kreise der Familie.

Das einfache Rezept erfordert nur wenige Zutaten, die häufig in den meisten Haushalten vorhanden sind. So können auch spontane Backaktionen gestartet werden. Vanillekipferl sind ideal für Plätzchenteller, Geschenke oder einfach nur zum Naschen zwischendurch. Ihre Form, die an kleine Halbmonde erinnert, sorgt dafür, dass sie nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch ein Highlight sind.

Tipps für die perfekte Konsistenz

Um die idealen Vanillekipferl zu zaubern, ist die richtige Verarbeitung der Zutaten entscheidend. Achten Sie darauf, die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit sie weich wird. Eine cremige Konsistenz der Butter ist wichtig, um die anderen Zutaten gut einzuarbeiten und ein homogener Teig entsteht. Das Mehl sollte sanft untergemischt werden, um die Luftigkeit der Plätzchen zu bewahren.

Eine weitere wertvolle Empfehlung: Backen Sie die Vanillekipferl nicht zu lange. Sie sollten leicht golden werden, aber nicht zu dunkel. So bleibt die zarte Konsistenz erhalten und sie schmelzen im Mund. Lassen Sie die Kekse nach dem Backen leicht abkühlen, bevor Sie sie in Puderzucker wälzen – so bleibt der Zucker gut haften und sorgt für die süße Kruste.

Zutaten

Für die Zubereitung benötigen Sie folgende Zutaten:

Zutaten für Vanillekipferl ohne Mandeln

  • 250 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 400 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • Puderzucker zum Bestäuben

Viel Spaß beim Backen!

Zubereitung

So bereiten Sie die Vanillekipferl zu:

Teig zubereiten

In einer Schüssel die weiche Butter, Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Mehl und Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.

Kekse formen

Den Teig in kleine Portionen teilen und jeden Portion zu einer kleinen, gebogenen Form rollen. Auf ein Backblech legen und mit Abstand zueinander anordnen.

Backen

Im vorgeheizten Backofen bei 175°C (Ober-/Unterhitze) etwa 12 Minuten backen, bis die Kekse leicht goldbraun sind.

Bestäuben

Die noch warmen Kekse in Puderzucker wenden und auskühlen lassen.

Genießen Sie Ihre frisch gebackenen Vanillekipferl!

Variationen und Abwandlungen

Obwohl dieses Rezept für Vanillekipferl ohne Mandeln konzipiert ist, können Sie kreativ werden und weitere Aromen hinzufügen. Wie wäre es mit einem Hauch von Zimt oder einer Prise Kardamom? Diese Gewürze verleihen den Keksen eine interessante Geschmacksnote und ergänzen das Vanillearoma perfekt. Auch die Zugabe von pürierten Fruchtpulvern kann eine spannende Abwechslung bieten und die Vanillekipferl lebendiger gestalten.

Eine weitere Idee ist die Verwendung von verschiedenen Zuckersorten für die Panade. Statt Puderzucker können Sie auch Kokoszucker verwenden, um einen tiefen, karamellisierten Geschmack zu erreichen. Diese kleinen Anpassungen lassen sich einfach in das Grundrezept integrieren, ohne die Zubereitung wesentlich zu verkomplizieren.

Die richtige Lagerung

Um die Frische und den perfekten Geschmack Ihrer Vanillekipferl zu erhalten, ist die richtige Lagerung entscheidend. Bewahren Sie die Kekse in einer luftdichten Dose auf, damit sie nicht austrocknen. Eine gut verschlossene Keksdose sorgt dafür, dass die Plätzchen bis zu mehreren Wochen frisch bleiben können. Zum Schutz vor Feuchtigkeit ist es hilfreich, ein Päckchen mit etwas Salz oder ein paar Reiskörner in die Dose zu legen.

Wenn Sie die Vanillekipferl für längere Zeit aufbewahren möchten, ist das Einfrieren eine hervorragende Option. Lassen Sie die Kekse vollständig auskühlen und legen Sie sie in eine gefriergeeignete Dose. So können Sie sich bis zu drei Monate an diesen köstlichen Plätzchen erfreuen. Auch eine Portionierung vor dem Einfrieren sorgt dafür, dass Sie immer die perfekte Menge zur Hand haben.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Vanillekipferl glutenfrei machen?

Ja, verwenden Sie einfach glutenfreies Mehl in gleicher Menge.

→ Wie bewahre ich die Plätzchen am besten auf?

Lagern Sie die Kekse in einer luftdichten Dose, um ihre Frische zu bewahren.

Vanillekipferl ohne Mandeln

Entdecken Sie die leckere Variante der klassischen Vanillekipferl – ganz ohne Mandeln! Diese zarten, buttrigen Plätzchen sind perfekt für die Weihnachtszeit und überzeugen mit ihrem feinen Vanillearoma. Die kurzen, gebogenen Kekse schmelzen förmlich auf der Zunge und sind ideal für all jene, die auf Nüsse verzichten möchten. Mit nur wenigen Zutaten und in kurzer Zeit zubereitet, sind diese köstlichen Vanillekipferl das perfekte Geschenk oder das Highlight auf Ihrem Plätzchenteller.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit12 Minuten
Gesamtzeit32 Minuten

Erstellt von: Pantheon

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 30 Stück

Was Sie brauchen

Zutaten für Vanillekipferl ohne Mandeln

  1. 250 g Butter
  2. 100 g Zucker
  3. 2 Päckchen Vanillezucker
  4. 400 g Mehl
  5. 1 Prise Salz
  6. Puderzucker zum Bestäuben

Anweisungen

Schritt 01

In einer Schüssel die weiche Butter, Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Mehl und Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.

Schritt 02

Den Teig in kleine Portionen teilen und jeden Portion zu einer kleinen, gebogenen Form rollen. Auf ein Backblech legen und mit Abstand zueinander anordnen.

Schritt 03

Im vorgeheizten Backofen bei 175°C (Ober-/Unterhitze) etwa 12 Minuten backen, bis die Kekse leicht goldbraun sind.

Schritt 04

Die noch warmen Kekse in Puderzucker wenden und auskühlen lassen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 450 kcal pro 100g
  • Fett: 25 g
  • Kohlenhydrate: 50 g
  • Eiweiß: 5 g