Zimtsterne Rezept

Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich

Diese köstlichen Zimtsterne sind ein Weihnachtsklassiker und zaubern mit ihrem zarten Mandelgeschmack und der zimtigen Note festliche Freude in jede Keksdose. Die glutenfreien Plätzchen sind einfach zuzubereiten und eignen sich perfekt zum Teilen oder für einen gemütlichen Nachmittagstee. Überzuckert mit einer weißen Glasur sind sie nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Plätzchenteller.

Pantheon

Erstellt von

Pantheon

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-18T06:49:21.076Z

Die perfekten Weihnachtsplätzchen

Zimtsterne sind nicht nur ein festlicher Genuss, sondern auch ein Symbol für die besinnliche Weihnachtszeit. Ihr zarter Geschmack nach Mandeln und Zimt überzeugt selbst die wählerischsten Gaumen. Diese Kekse sind ideal für die kalte Jahreszeit, wenn man sich mit Freunden und Familie versammelt. Sie eignen sich hervorragend als Geschenk aus der eigenen Weihnachtsbäckerei oder als süße Beigabe zu einem gemütlichen Nachmittagskaffee.

Durch ihre glutenfreie Rezeptur eignen sich Zimtsterne besonders gut für Menschen mit Glutenunverträglichkeit. Die Kombination aus Mandeln und Eiweiß sorgt dafür, dass die Plätzchen trotz des Verzichts auf Mehl herrlich luftig und knusprig sind. Somit können sie auch Allergikern und Veganern Freude bereiten, indem man auf Eier und tierische Produkte verzichtet.

Tipps für das perfekte Backergebnis

Um die besten Zimtsterne zu backen, ist es wichtig, die Mandeln frisch zu mahlen. Dies sorgt für ein intensiveres Aroma und eine bessere Textur im Teig. Wenn möglich, verwenden Sie blanchierte Mandeln, um eine hellere Farbe und einen milderen Geschmack zu erzielen. Achten Sie darauf, die Mandeln nicht zu grob zu mahlen, da dies die Konsistenz der Plätzchen beeinträchtigen könnte.

Die Ruhezeit des Teigs ist entscheidend für das finale Ergebnis. Lassen Sie den Teig mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, damit er fester wird und sich besser ausstechen lässt. Dies verhindert, dass die Sterne beim Backen auseinanderlaufen und ihre Form verlieren. So bleiben sie schön gleichmäßig und erhalten die charakteristische Sternform.

Variationen und kreative Garnierungen

Zimtsterne sind äußerst vielseitig und bieten Spielraum für kreative Variationen. Fügen Sie zum Beispiel eine Prise geriebene Muskatnuss oder Vanille hinzu, um dem Teig eine persönliche Note zu verleihen. Für Liebhaber von Schokolade kann man auch Schokoladenstückchen unter den Teig mischen oder die fertigen Plätzchen in Schokolade tauchen – das ist ein wahres Geschmackserlebnis.

Für eine festlichere Optik können Sie die Zimtsterne mit dekorativem Zuckerguss oder bunten Streuseln verzieren. Eine Kombination aus verschiedenen Toppings sorgt für Abwechslung auf Ihrem Plätzchenteller. Auch das Ausstechen in verschiedenen Größen kann eine schöne Präsentation bieten, besonders wenn sie in Schichten aufeinander gestapelt werden.

Zutaten

Zutaten für Zimtsterne

  • 250 g Mandeln, gemahlen
  • 200 g Puderzucker
  • 2 Eiweiß
  • 1 TL Zimt
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Puderzucker für die Glasur
  • 1-2 EL Wasser

Alle Zutaten gut vermischen und zu einem Teig verarbeiten.

Zubereitung

Teig zubereiten

Mandeln, Puderzucker, Eiweiß, Zimt, Zitronensaft und Salz in einer Schüssel mischen und zu einem glatten Teig verrühren.

Ausstechen

Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 1 cm dick ausrollen und mit einer Plätzchenform Sterne ausstechen.

Backen

Die Zimtsterne auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 150 °C ca. 10 Minuten backen.

Glasur

Puderzucker mit Wasser glattrühren und die erkalteten Zimtsterne damit bestreichen.

Die Zimtsterne gut auskühlen lassen und in einer Keksdose aufbewahren.

Aufbewahrungstipps

Zimtsterne lassen sich hervorragend aufbewahren. Lagern Sie die Kekse in einer gut verschlossenen Keksdose an einem kühlen, trockenen Ort. So bleiben sie frisch und knusprig für mehrere Wochen. Wenn Sie möchten, können Sie die Zimtsterne auch einfrieren, um sie länger haltbar zu machen. Dabei sollten Sie darauf achten, die Kekse luftdicht zu verpacken, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Achten Sie darauf, dass die Plätzchen vor dem Einfrieren vollständig ausgekühlt sind. So wird verhindert, dass die Feuchtigkeit in der Dose gefangen bleibt, was zu einer ungewünschten Konsistenz führen könnte. Wenn Sie die Zimtsterne wieder genießen möchten, lassen Sie sie einfach bei Zimmertemperatur auftauen.

Geeignete Beilagen

Zimtsterne harmonieren wunderbar mit verschiedenen Beilagen. Ein frischer Früchtetee oder ein würziger Chai-Tee passt perfekt zu diesen Keksen und unterstreicht die zimtigen Aromen. Auch ein Glas Glühwein oder ein cremiger Punsch können die festliche Stimmung anheizen und die Aromen der Zimtsterne hervorheben.

Für einen besonderen Genuss können Sie die Zimtsterne auch zusammen mit einer Kugel Vanilleeis servieren. Der kalte, cremige Kontrast zu den warmen Zimtgeschmäckern ist ein wahres Geschmackserlebnis und bringt eine festliche Note auf den Tisch.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Sind Zimtsterne glutenfrei?

Ja, Zimtsterne werden mit gemahlenen Mandeln zubereitet und enthalten kein Gluten.

→ Wie lange sind Zimtsterne haltbar?

Gut verpackt halten sich Zimtsterne mehrere Wochen.

Zimtsterne Rezept

Diese köstlichen Zimtsterne sind ein Weihnachtsklassiker und zaubern mit ihrem zarten Mandelgeschmack und der zimtigen Note festliche Freude in jede Keksdose. Die glutenfreien Plätzchen sind einfach zuzubereiten und eignen sich perfekt zum Teilen oder für einen gemütlichen Nachmittagstee. Überzuckert mit einer weißen Glasur sind sie nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Plätzchenteller.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit10 Minuten
Gesamtzeit30 Minuten

Erstellt von: Pantheon

Rezeptart: Saisonal & Festlich

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 30 Stück

Was Sie brauchen

Zutaten für Zimtsterne

  1. 250 g Mandeln, gemahlen
  2. 200 g Puderzucker
  3. 2 Eiweiß
  4. 1 TL Zimt
  5. 1 EL Zitronensaft
  6. 1 Prise Salz
  7. 100 g Puderzucker für die Glasur
  8. 1-2 EL Wasser

Anweisungen

Schritt 01

Mandeln, Puderzucker, Eiweiß, Zimt, Zitronensaft und Salz in einer Schüssel mischen und zu einem glatten Teig verrühren.

Schritt 02

Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 1 cm dick ausrollen und mit einer Plätzchenform Sterne ausstechen.

Schritt 03

Die Zimtsterne auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 150 °C ca. 10 Minuten backen.

Schritt 04

Puderzucker mit Wasser glattrühren und die erkalteten Zimtsterne damit bestreichen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 100 kcal pro Stück