Perfekte Marmeladen-Küsschen
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie das köstliche Rezept für die perfekten Marmeladen-Küsschen! Diese zarten Plätzchen sind mit einer fruchtigen Marmelade gefüllt und zergehen im Mund. Ideal für Kaffeetafeln, Feiertage oder einfach zum Naschen zwischendurch, bringen sie eine süße Note in Ihre Bäckerei. Lassen Sie sich von der Kombination aus knusprigem Teig und fruchtiger Füllung verzaubern und erfreuen Sie Familie und Freunde mit diesen himmlischen Köstlichkeiten.
Die Geschichte der Marmeladen-Küsschen reicht viele Jahre zurück und ist in vielen Regionen Deutschlands beliebt. Diese kleinen Leckereien haben sich zu einem Klassiker in der Weihnachtsbäckerei entwickelt und erfreuen sich großer Beliebtheit.
Die perfekte Kombination aus Geschmack und Textur
Marmeladen-Küsschen sind nicht nur ein ganz besonderes Gebäck, sondern bieten auch eine harmonische Balance zwischen knusprigem und zartem Genusserlebnis. Der fein mürbe Teig wird durch die fruchtige Füllung perfekt ergänzt, was jedem Biss eine explosionäre Geschmackskomponente hinzufügt. Besonders beliebt sind Variationen mit Himbeer- oder Aprikosenmarmelade, die eine frische und süße Note liefern, die den Gaumen erfreut.
Die Zubereitung dieser Plätzchen ist unkompliziert und erfordert keine speziellen Backfähigkeiten. Die Kombination aus einfachen Zutaten, die jeder in seiner Küche hat, und der schnellen Zubereitung macht dieses Rezept zu einer idealen Wahl für Backanfänger und -profis. Das Ausstechen der Plätzchen kann zudem zu einem wunderbaren Familienereignis werden, bei dem alle mithelfen und Spaß haben können.
Kreative Variationen für jeden Geschmack
Die Marmeladen-Küsschen lassen sich leicht abwandeln, um verschiedenen Geschmäckern gerecht zu werden. Experimentieren Sie mit verschiedenen Marmeladensorten wie Erdbeere, Pflaume oder Zitrone, um einzigartige Geschmackskombinationen zu kreieren. Auch die Zugabe von Gewürzen wie Zimt oder Muskatnuss im Teig kann den Plätzchen eine zusätzliche Aromatik verleihen, die sie noch verführerischer macht.
Eine glutenfreie Variante ist ebenfalls möglich, indem man anstelle von Weizenmehl Mandelmehl oder eine glutenfreie Mehlmischung verwendet. Diese Anpassungsmöglichkeiten sorgen dafür, dass jeder, unabhängig von diätetischen Einschränkungen, die Freude an diesen leckeren Plätzchen genießen kann. Mit etwas Kreativität können diese Köstlichkeiten an jede Jahreszeit und jeden Anlass angepasst werden.
Tipps zur perfekten Zubereitung
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, die Butter für den Teig gut schaumig zu schlagen. Eine cremige Konsistenz hilft, die richtigen Luftblasen einzuschließen, die dem Teig seine zarte Textur verleihen. Achten Sie darauf, die Eier bei Raumtemperatur zu verwenden, da dies das Vermengen erleichtert und einen gleichmäßigeren Teig ergibt.
Ein weiterer hilfreicher Tipp ist, den Teig vor dem Ausstechen gründlich zu kühlen. Dies verhindert, dass der Teig beim Ausstechen und Backen zu sehr auseinanderläuft und sorgt für schöne, gleichmäßige Plätzchen. Wenn Sie die Plätzchen nach dem Backen bestäuben, verwenden Sie ein feines Sieb, um eine gleichmäßige Puderzuckerschicht zu gewährleisten und ein ansprechendes Aussehen zu erzielen.
Zutaten
Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Für die Füllung:
- 200 g fruchtige Marmelade (z.B. Himbeere oder Aprikose)
Zum Bestäuben:
- Puderzucker
Die Zutaten sorgfältig abmessen und bereitstellen.
Zubereitung
Teig vorbereiten
Die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig rühren. Ein Ei und eine Prise Salz hinzufügen und gut vermengen. Nach und nach das Mehl unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
Teig kühlen
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
Plätzchen ausstechen
Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit Ausstechformen Plätzchen ausstechen. Halbierte Plätzchen mit einem kleinen Loch in der Mitte ausstechen.
Backen
Die Plätzchen auf ein Backblech legen und in einem vorgeheizten Ofen bei 180°C (Umluft: 160°C) etwa 12-15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
Füllen und Bestäuben
Die Plätzchen aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen. Anschließend die Unterseite der vollen Plätzchen mit Marmelade bestreichen, das durchbrochene Plätzchen darauflegen und mit Puderzucker bestäuben.
Die Marmeladen-Küsschen sind nun fertig und können serviert werden!
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Die Marmeladen-Küsschen können in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden, um ihre Frische und Knusprigkeit zu bewahren. Bei richtiger Lagerung halten sie sich bis zu zwei Wochen. Achten Sie darauf, die Plätzchen in einer kühlen, trockenen Umgebung zu lagern, um eine Alterung zu verhindern. Falls Sie die Plätzchen länger aufbewahren möchten, sind sie auch gut dafür geeignet, eingefroren zu werden. Einfach eine Schicht Backpapier zwischen die Plätzchen legen und in einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel einfrieren.
Bei Bedarf können die gefrorenen Plätzchen direkt in den vorgeheizten Ofen gegeben werden, ohne sie zuvor auftauen zu müssen. Dies sorgt dafür, dass die Marmeladen-Küsschen frisch und köstlich bleiben, wann immer Sie Lust auf einen süßen Snack haben. So haben Sie immer einen köstlichen Leckerbissen zur Hand, egal zu welchem Anlass!
Serviervorschläge und Anlässe
Marmeladen-Küsschen sind die perfekte Ergänzung zu jeder Kaffeetafel oder Teezeit. Servieren Sie sie auf einer schönen Platte, dekoriert mit frischen Früchten oder einem Hauch von Minze, um Ihren Gästen ein ansprechendes Erlebnis zu bieten. Diese Plätzchen sind nicht nur als Snack ideal, sondern eignen sich auch hervorragend als kleines Geschenk oder Mitbringsel zu Einladungen und Feierlichkeiten.
Egal ob zu Weihnachten, Ostern oder einem Geburtstag – die bunten Plätzchen verleihen jeder Feier eine festliche Note. Zudem können Sie die Marmeladen-Küsschen kreativ verpacken, zum Beispiel in Cellophanbeutel mit einer schönen Schleife, und damit Ihren Liebsten eine Freude machen. Diese vielseitigen Plätzchen sind bei Groß und Klein gleichermaßen beliebt und werden sicherlich ein Hit bei jeder Gelegenheit sein!
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Marmeladen-Küsschen einfrieren?
Ja, die Plätzchen lassen sich gut einfrieren. Achten Sie darauf, sie in einem luftdichten Behälter aufzubewahren.
→ Wie lange sind die Marmeladen-Küsschen haltbar?
Die Plätzchen sind bei richtiger Lagerung etwa 2-3 Wochen haltbar.
Perfekte Marmeladen-Küsschen
Entdecken Sie das köstliche Rezept für die perfekten Marmeladen-Küsschen! Diese zarten Plätzchen sind mit einer fruchtigen Marmelade gefüllt und zergehen im Mund. Ideal für Kaffeetafeln, Feiertage oder einfach zum Naschen zwischendurch, bringen sie eine süße Note in Ihre Bäckerei. Lassen Sie sich von der Kombination aus knusprigem Teig und fruchtiger Füllung verzaubern und erfreuen Sie Familie und Freunde mit diesen himmlischen Köstlichkeiten.
Erstellt von: Pantheon
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: einfach
Endmenge: 30 Stück
Was Sie brauchen
Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Für die Füllung:
- 200 g fruchtige Marmelade (z.B. Himbeere oder Aprikose)
Zum Bestäuben:
- Puderzucker
Anweisungen
Die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig rühren. Ein Ei und eine Prise Salz hinzufügen und gut vermengen. Nach und nach das Mehl unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit Ausstechformen Plätzchen ausstechen. Halbierte Plätzchen mit einem kleinen Loch in der Mitte ausstechen.
Die Plätzchen auf ein Backblech legen und in einem vorgeheizten Ofen bei 180°C (Umluft: 160°C) etwa 12-15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
Die Plätzchen aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen. Anschließend die Unterseite der vollen Plätzchen mit Marmelade bestreichen, das durchbrochene Plätzchen darauflegen und mit Puderzucker bestäuben.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 150
- Fett: 7 g
- Kohlenhydrate: 20 g
- Eiweiß: 2 g