Unwiderstehliche Zimtschnecken-Kekse für gemütliche Tage
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie die perfekte Kombination aus zarten Keksen und dem klassischen Geschmack von Zimtschnecken mit diesem verlockenden Rezept. Diese Zimtschnecken-Kekse sind schnell zubereitet und sorgen für ein wohliges Ambiente an kalten Tagen. Die weiche Konsistenz und die süße Zimtfüllung machen sie zu einem idealen Begleiter für Tee oder Kaffee. Mit einer großzügigen Glasur aus Vanille sind diese Kekse der süße Genuss, den Sie nicht missen möchten.
Die Idee, Zimtschnecken in Form von Keksen zu servieren, entstand an einem kalten Winterabend. Ein gemütlicher Abend mit Freunden sollte durch etwas Süßes ergänzt werden. Die Kombination von Zimt und Zucker hat uns sofort in eine wohlige Stimmung versetzt.
Das perfekte Wintergebäck
Wenn die Tage kürzer und kälter werden, ist nichts so tröstlich wie frisch gebackene Kekse, die das Zuhause mit einem herrlichen Aroma erfüllen. Diese Zimtschnecken-Kekse bringen nicht nur Wärme, sondern auch das Gefühl von Gemütlichkeit. Sie passen ideal zu einer Tasse heißen Tee oder Kaffee, während draußen die Kälte tobt. Ihre zarte Konsistenz und die süße Zimtfüllung machen sie zu einem unverzichtbaren Begleiter in der kalten Jahreszeit.
Die Zubereitung dieser Kekse ist denkbar einfach und benötigt nur wenige Zutaten, die Sie wahrscheinlich bereits in Ihrer Küche haben. Mit einem kleinen Aufwand erhalten Sie ein Ergebnis, das sowohl Auge als auch Gaumen erfreut. Die Kombination aus butterigem Teig und aromatischer Zimtfüllung ist einfach unwiderstehlich und schafft Erinnerungen, die man gerne mit Familie und Freunden teilt.
Tipps für die perfekte Zubereitung
Um sicherzustellen, dass Ihre Zimtschnecken-Kekse perfekt gelingen, sollten Sie darauf achten, dass die Butter weich, aber nicht geschmolzen ist. Dies trägt dazu bei, dass der Keksteig die richtige Konsistenz erhält. Außerdem hilft es, den Teig vor dem Ausrollen kurz im Kühlschrank zu kühlen, um die Verarbeitung zu erleichtern und ein Auslaufen der Füllung zu verhindern.
Eine weitere wichtige Faustregel ist die Backzeit: Behalten Sie die Kekse im Auge, um ein Überbacken zu vermeiden. Schon eine Minute kann den Unterschied zwischen perfekt gebacken und zu trocken ausmachen. Wenn die Kekse leicht goldbraun sind und beim Drücken leicht nachgeben, sind sie genau richtig und sollten aus dem Ofen genommen werden.
Variationen und Anpassungen
Dieser Keksteig bietet Ihnen die Möglichkeit, kreativ zu werden und eigene Variationen auszuprobieren. Fügen Sie zum Beispiel gehackte Nüsse oder Schokoladenstücke hinzu, um eine zusätzliche Geschmacksdimension zu schaffen. Alternativ können Sie die Zimtfüllung durch andere Gewürze wie Muskatnuss oder Ingwer ersetzen, um einen anderen Twist zu erzielen.
Für eine glutenfreie Version können Sie das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen, achten Sie lediglich darauf, dass Sie auch das Backpulver entsprechend anpassen. So können auch Glutenempfindliche in den Genuss dieser köstlichen Kekse kommen, ohne auf den hervorragenden Geschmack verzichten zu müssen.
Zutaten für die Zimtschnecken-Kekse
Für den Keksteig:
- 200 g weiche Butter
- 150 g Zucker
- 1 Ei
- 1 TL Vanilleextrakt
- 300 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Für die Zimtfüllung:
- 100 g brauner Zucker
- 2 TL Zimt
- 50 g weiche Butter
Für die Vanilleglasur:
- 100 g Puderzucker
- 2-3 EL Milch
- 1 TL Vanilleextrakt
Zubereitung
Keksteig vorbereiten
In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker cremig rühren. Das Ei und den Vanilleextrakt hinzufügen und gut vermengen. Anschließend Mehl, Backpulver und Salz hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten.
Füllung zubereiten
In einer kleinen Schüssel den braunen Zucker mit dem Zimt und der weichen Butter vermischen, bis eine pastöse Füllung entsteht.
Kekse formen
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und die Zimtfüllung gleichmäßig darauf verteilen. Den Teig von der längeren Seite her aufrollen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Backen
Die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 180 °C ca. 10 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
Glasur zubereiten
Für die Glasur Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt verrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Die Kekse nach dem Abkühlen damit glasieren.
Häufige Fragen zu Zimtschnecken-Keksen
Eine häufige Frage ist, wie lange die Kekse frisch bleiben. In einem luftdichten Behälter können die Zimtschnecken-Kekse bis zu einer Woche aufbewahrt werden. Sie können sie auch einfrieren; dafür sollten Sie sie nach dem Backen in einem Gefrierbeutel lagern, wobei Sie sicherstellen, dass sie vollständig abgekühlt sind.
Wenn Sie die Kekse aufwärmen möchten, können Sie sie kurz in die Mikrowelle legen oder bei geringer Temperatur im Ofen aufbacken. So schmecken sie fast wie frisch gebacken. Achten Sie darauf, die Kekse nicht zu lange zu erhitzen, um die zarte Textur zu erhalten.
Serviervorschläge
Diese Zimtschnecken-Kekse eigenen sich hervorragend als Teil eines Buffets oder als süßer Snack für einen gemütlichen Filmabend. Servieren Sie sie auf einer hübschen Platte zusammen mit verschiedenen Teesorten oder einem aromatischen Kaffee, um den Gästen die Entscheidung zu erleichtern, welches Getränk sie bevorzugen.
Für eine festliche Anlässe können Sie die Kekse auch mit einer dekorativen Glasur und bunten Streuseln verfeinern. So wird ein einfaches Gebäck zu einem Highlight auf jedem Tisch und sorgt für Freude bei großen und kleinen Gästen.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Kekse im Voraus zubereiten?
Ja, Sie können die Kekse bis zu einer Woche im Voraus backen und in einer luftdichten Box lagern.
→ Wie kann ich die Kekse variieren?
Fügen Sie gehackte Nüsse oder Schokoladenstückchen zur Füllung hinzu, um eine leckere Variation zu kreieren.
Unwiderstehliche Zimtschnecken-Kekse für gemütliche Tage
Entdecken Sie die perfekte Kombination aus zarten Keksen und dem klassischen Geschmack von Zimtschnecken mit diesem verlockenden Rezept. Diese Zimtschnecken-Kekse sind schnell zubereitet und sorgen für ein wohliges Ambiente an kalten Tagen. Die weiche Konsistenz und die süße Zimtfüllung machen sie zu einem idealen Begleiter für Tee oder Kaffee. Mit einer großzügigen Glasur aus Vanille sind diese Kekse der süße Genuss, den Sie nicht missen möchten.
Erstellt von: Pantheon
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 20 Kekse
Was Sie brauchen
Für den Keksteig:
- 200 g weiche Butter
- 150 g Zucker
- 1 Ei
- 1 TL Vanilleextrakt
- 300 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Für die Zimtfüllung:
- 100 g brauner Zucker
- 2 TL Zimt
- 50 g weiche Butter
Für die Vanilleglasur:
- 100 g Puderzucker
- 2-3 EL Milch
- 1 TL Vanilleextrakt
Anweisungen
In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker cremig rühren. Das Ei und den Vanilleextrakt hinzufügen und gut vermengen. Anschließend Mehl, Backpulver und Salz hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten.
In einer kleinen Schüssel den braunen Zucker mit dem Zimt und der weichen Butter vermischen, bis eine pastöse Füllung entsteht.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und die Zimtfüllung gleichmäßig darauf verteilen. Den Teig von der längeren Seite her aufrollen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 180 °C ca. 10 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
Für die Glasur Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt verrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Die Kekse nach dem Abkühlen damit glasieren.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien pro Keks: 150 kcal