Weihnachtsplätzchen Rezept zum Fest

Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich

Genießen Sie die festliche Atmosphäre mit diesen unwiderstehlichen Weihnachtsplätzchen! Dieses Rezept kombiniert traditionelle Aromen und weihnachtliche Gewürze, perfekt zum Naschen oder Verschenken. Egal, ob Zimtsterne, Vanillekipferl oder Lebkuchen - diese Plätzchen werden nicht nur Ihre Familie erfreuen, sondern auch Gäste bei jeder Feier begeistern. Mit einfachen Zutaten und einer kinderleichten Zubereitung gelingen Ihnen köstliche Plätzchen, die zur Weihnachtszeit unbedingt dazugehören.

Pantheon

Erstellt von

Pantheon

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-14T14:59:16.166Z

Die Weihnachtszeit ist die perfekte Gelegenheit, um gemeinsam mit Freunden und Familie köstliche Plätzchen zu backen. Die verwendeten Gewürze wie Zimt und Nelken verleihen den Plätzchen ihren unverwechselbaren Geschmack und verbreiten einen festlichen Duft in der gesamten Wohnung.

Die festliche Bedeutung von Plätzchen

Die Zeit der Weihnachtsplätzchen ist nicht nur eine kulinarische Tradition, sondern auch ein bedeutendes Ritual. In vielen Familien ist das Plätzchenbacken ein fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit, bei dem gemeinsames Kochen und Genießen im Mittelpunkt stehen. Diese süßen Köstlichkeiten bringen nicht nur Freude in die Herzen, sondern fördern auch den Zusammenhalt innerhalb der Familie. Der Duft frisch gebackener Plätzchen durchzieht das ganze Haus und weckt die Vorfreude auf das bevorstehende Fest.

Verschiedene Länder und Regionen haben ihre eigenen Plätzchentraditionen. Während wir in Deutschland die berühmten Zimtsterne und Vanillekipferl schätzen, sind in anderen Ländern ebenso köstliche Varianten vertreten. Das Teilen von Plätzchen ist außerdem eine wunderbare Geste der Freundschaft und Wertschätzung. Ob als Geschenk oder beim gemütlichen Beisammensein – diese Leckereien bringen Menschen zusammen.

Tipps für perfekte Weihnachtsplätzchen

Um sicherzustellen, dass Ihre Plätzchen nicht nur gut schmecken, sondern auch ansprechend aussehen, sollten Sie einige wichtige Tipps beachten. Achten Sie darauf, die Zutaten immer von hoher Qualität zu wählen. Frische Gewürze wie Zimt und Vanillezucker verleihen Ihren Plätzchen das besondere Aroma. Auch die Textur des Teigs spielt eine entscheidende Rolle: Ein gut durchgekneteter Teig lässt sich leichter ausstechen und bleibt beim Backen schön in Form.

Darüber hinaus kann das richtige Backen über Gelingen oder Misslingen entscheiden. Jeder Ofen ist anders, weshalb es ratsam ist, die Plätzchen während des Backens im Auge zu behalten. Wenn sie eine goldbraune Färbung annehmen, sind sie genau richtig. Zu langes Backen kann dazu führen, dass sie trocken werden. Eine ausreichende Kühlung nach dem Backen ist ebenfalls wichtig, damit die Plätzchen ihre Form behalten und der Zuckerguss gut haftet.

Variationen und kreative Ideen

Für Abwechslung können Sie die Grundzutaten Ihres Plätzchenrezepts anpassen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen oder Nüssen, um den Geschmack zu variieren. Haselnüsse oder Mandeln können wunderbar in den Teig integriert werden, während Schokoladenstückchen eine köstliche Süße hinzufügen. Auch die Dekoration kann kreativ gestaltet werden: Fügen Sie bunte Streusel oder gefärbten Zuckerguss hinzu, um Ihren Plätzchen einen festlichen Look zu verleihen.

Ein weiterer Trend sind gefüllte Plätzchen. Die Basis Ihrer Weihnachtsplätzchen kann mit Marmelade, Schokolade oder sogar Nougat gefüllt werden, was ihnen eine besondere Note verleiht. Diese kulinarischen Experimente machen nicht nur Spaß, sondern bieten auch eine hervorragende Möglichkeit, Ihre persönlichen Vorlieben in die traditionellen Rezepte einzubringen.

Zutaten

Zutaten

Zutaten für Weihnachtsplätzchen

  • 250g Mehl
  • 100g Zucker
  • 150g Butter
  • 1 Ei
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • Dekorationszucker oder Glasur

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Zubereitung

Zubereitungsschritte

Teig vorbereiten

In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Butter, Ei, Zimt, Vanillezucker und Salz vermengen. Alles gut durchkneten, bis ein homogener Teig entsteht.

Teig ruhen lassen

Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Plätzchen ausstechen

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit Ausstechformen Plätzchen ausstechen.

Backen

Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 180 Grad Celsius ca. 10 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.

Dekorieren

Nach dem Abkühlen können die Plätzchen nach Belieben mit Zuckerguss oder Glasur verziert werden.

Genießen Sie die Plätzchen mit einer Tasse Tee oder Kaffee zur festlichen Zeit!

Nährwertinformationen

Bei der Zubereitung von Weihnachtsplätzchen kommt es nicht nur auf den Geschmack, sondern auch auf die Nährstoffe an. Eine Portion dieser Plätzchen ist eine süße Kleinigkeit, die in Maßen genossen werden sollte. Diese enthalten energiegebende Kohlenhydrate aus dem Mehl und natürlichen Zucker, die Ihnen ein schnelles Energietief nach einem langen Tag vertreiben können.

Beachten Sie, dass das Hinzufügen von Nüssen oder anderen gesunden Zutaten wie Haferflocken den Nährwert erhöhen und die Plätzchen noch nahrhafter gestalten kann. Allergien müssen jedoch immer berücksichtigt werden, insbesondere wenn Nüsse verwendet werden.

Die perfekte Lagerung

Nach dem Backen ist es wichtig, die Plätzchen richtig zu lagern, um ihre Frische zu bewahren. Ideal sind gut schließende Keksdosen oder Glasbehälter, um die Feuchtigkeit zu regulieren und ein Austrocknen zu verhindern. Stellen Sie sicher, dass die Plätzchen vollständig abgekühlt sind, bevor Sie sie in Dosen füllen.

Platziert man Zwischenlagen aus Backpapier in die Keksdose, können die Plätzchen ihre Form und den Geschmack besser bewahren. Bei richtiger Lagerung bleiben Ihre Plätzchen bis zu zwei Wochen frisch und köstlich.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Plätzchen einfrieren?

Ja, die Plätzchen lassen sich gut einfrieren und können nach Bedarf aufgetaut werden.

→ Wie lange halten sich die Plätzchen?

In einer luftdichten Dose gelagert, bleiben die Plätzchen etwa 2 Wochen frisch.

Weihnachtsplätzchen Rezept zum Fest

Genießen Sie die festliche Atmosphäre mit diesen unwiderstehlichen Weihnachtsplätzchen! Dieses Rezept kombiniert traditionelle Aromen und weihnachtliche Gewürze, perfekt zum Naschen oder Verschenken. Egal, ob Zimtsterne, Vanillekipferl oder Lebkuchen - diese Plätzchen werden nicht nur Ihre Familie erfreuen, sondern auch Gäste bei jeder Feier begeistern. Mit einfachen Zutaten und einer kinderleichten Zubereitung gelingen Ihnen köstliche Plätzchen, die zur Weihnachtszeit unbedingt dazugehören.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit10 Minuten
Gesamtzeit40 Minuten

Erstellt von: Pantheon

Rezeptart: Saisonal & Festlich

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 30 Plätzchen

Was Sie brauchen

Zutaten für Weihnachtsplätzchen

  1. 250g Mehl
  2. 100g Zucker
  3. 150g Butter
  4. 1 Ei
  5. 1 TL Zimt
  6. 1 TL Vanillezucker
  7. 1 Prise Salz
  8. Dekorationszucker oder Glasur

Anweisungen

Schritt 01

In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Butter, Ei, Zimt, Vanillezucker und Salz vermengen. Alles gut durchkneten, bis ein homogener Teig entsteht.

Schritt 02

Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 03

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit Ausstechformen Plätzchen ausstechen.

Schritt 04

Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 180 Grad Celsius ca. 10 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.

Schritt 05

Nach dem Abkühlen können die Plätzchen nach Belieben mit Zuckerguss oder Glasur verziert werden.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien pro Plätzchen: 150 kcal