Vanillekipferl Rezept aus Omas Bäckerei

Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich

Genießen Sie die aromatische Vielfalt mit diesem klassischen Rezept für Vanillekipferl, das Erinnerungen an die traditionellen Weihnachtsplätzchen Ihrer Großmutter weckt. Die zarten, butterigen Kekse mit einer feinen Vanillenote und dem klassischen Puderzuckerüberzug sind perfekt für die festliche Jahreszeit und lassen sich wunderbar verschenken. Diese himmlischen Kipferl sind einfach zuzubereiten und bringen den unvergesslichen Geschmack von Heimat und Geborgenheit in Ihre Küche.

Pantheon

Erstellt von

Pantheon

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-18T06:49:19.009Z

Die Geschichte der Vanillekipferl

Die Ursprünge der Vanillekipferl reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück und sind untrennbar mit der österreichischen Backkultur verbunden. Diese zarten, halbmondförmigen Kekse haben sich in vielen Teilen Europas einen Namen gemacht. Ihre Anziehungskraft beruht auf der Kombination aus feinem Buttergeschmack und dem süßen Aroma vanilliger Noten. In vielen Familien wird dieses Rezept von Generation zu Generation weitergegeben, was sie zu einem echten Symbol für Tradition und Heimatlichkeit macht.

In Omas Bäckerei sind Vanillekipferl nicht nur ein Weihnachtsgebäck, sondern das ganze Jahr über ein beliebter Snack. Die besondere Zubereitung und das Geheimrezept für den perfekten Teig machen sie unvergesslich. Jeder Biss erinnert an die Kindheit, wenn der Duft frisch gebackener Kekse durch das Haus zog.

Tipps für perfekte Vanillekipferl

Um die perfekten Vanillekipferl zu backen, achten Sie darauf, hochwertige Zutaten zu verwenden. Die Butter sollte frisch und von ausgezeichneter Qualität sein, um das volle Aroma zu entfalten. Ebenso ist es ratsam, gemahlene Walnüsse selbst zu mahlen, um den besten Geschmack zu gewährleisten. Alternativ können Sie auch andere Nüsse verwenden, falls Ihnen dies lieber ist.

Die richtige Technik beim Formen der Kipferl ist ebenfalls entscheidend. Achten Sie darauf, kleine, gleichmäßige Stücke abzuteilen und die Enden sanft zu biegen, um die charakteristische Form zu erhalten. Wenn die Kipferl gleichmäßig geformt sind, backen sie gleichmäßiger und sehen ansprechender aus.

Variationen und Serviervorschläge

Obwohl das klassische Rezept für Vanillekipferl zu überzeugen weiß, gibt es zahlreiche Variationen, die Sie ausprobieren können. Sie können etwa etwas Zimt oder Piment zu dem Teig hinzufügen, um eine würzige Note zu erzielen. Auch die Verwendung von Mandeln anstelle von Walnüssen kann den Geschmack variieren und einen neuen Twist bringen.

Eine schöne Präsentation der Vanillekipferl lädt dazu ein, sie als Geschenk zu verwenden. Verpacken Sie die Kekse in einer hübschen Dose oder in Cellophan eingewickelt, um Freude zu verschenken. Auf jedes Paket können Sie eine kleine Karte mit dem Rezept beilegen, damit auch Ihre Liebsten die Kipferl nachbacken können.

Zutaten

Zutaten für Vanillekipferl

  • 250 g Mehl
  • 200 g Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 100 g gemahlene Walnüsse
  • 2 Eigelb
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung

Teig zubereiten

Butter, Puderzucker, Vanillezucker und eine Prise Salz in einer Schüssel cremig rühren. Anschließend die gemahlenen Walnüsse und die Eigelbe hinzufügen und gut vermischen. Nach und nach das Mehl unterkneten, bis ein glatter Teig entsteht.

Kipferl formen

Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in kleine Stücke teilen. Aus jedem Stück kleine Rollen formen und die Enden zu Kipferl biegen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

Backen

Die Kipferl im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 10 Minuten goldbraun backen. Achten Sie darauf, dass sie nicht zu dunkel werden.

Fertigstellen

Die Kipferl aus dem Ofen nehmen und noch warm in Puderzucker wälzen. Danach auf einem Gitter auskühlen lassen.

Lagerung der Vanillekipferl

Um die frisch gebackenen Vanillekipferl haltbar zu machen, sollten Sie sie in einem luftdichten Behälter aufbewahren. So bleiben die Kekse über mehrere Wochen frisch und knusprig. Ideal ist eine Aufbewahrung bei Raumtemperatur, fern von Licht und Wärmequellen.

Falls Sie die Kipferl länger lagern möchten, können sie auch eingefroren werden. Wickeln Sie sie dafür einzeln in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel. So behalten sie ihre Qualität und ihren Geschmack für mehrere Monate.

Besondere Anlässe für Vanillekipferl

Vanillekipferl sind nicht nur ein Klassiker an Weihnachten, sondern eignen sich auch hervorragend für andere Anlässe. Ob bei Familienfeiern, Geburtstagen oder als süßer Snack bei einer Tee- oder Kaffeetafel, diese Kekse sind immer ein Hit.

Sie können die Kipferl auch als Teil eines Plätzchentellers zusammen mit anderen Köstlichkeiten anbieten. Unterschiedliche Sorten und Formen sorgen für Abwechslung und erfreuen kleine und große Naschkatzen gleichermaßen.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Kipferl einfrieren?

Ja, die Kipferl lassen sich gut einfrieren. Am besten in einer luftdichten Verpackung.

→ Kann ich andere Nüsse verwenden?

Ja, statt Walnüssen können Sie auch Mandeln oder Haselnüsse verwenden.

Vanillekipferl Rezept aus Omas Bäckerei

Genießen Sie die aromatische Vielfalt mit diesem klassischen Rezept für Vanillekipferl, das Erinnerungen an die traditionellen Weihnachtsplätzchen Ihrer Großmutter weckt. Die zarten, butterigen Kekse mit einer feinen Vanillenote und dem klassischen Puderzuckerüberzug sind perfekt für die festliche Jahreszeit und lassen sich wunderbar verschenken. Diese himmlischen Kipferl sind einfach zuzubereiten und bringen den unvergesslichen Geschmack von Heimat und Geborgenheit in Ihre Küche.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit10 Minuten
Gesamtzeit30 Minuten

Erstellt von: Pantheon

Rezeptart: Saisonal & Festlich

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 40 Stück

Was Sie brauchen

Zutaten für Vanillekipferl

  1. 250 g Mehl
  2. 200 g Butter
  3. 100 g Puderzucker
  4. 100 g gemahlene Walnüsse
  5. 2 Eigelb
  6. 2 Pck. Vanillezucker
  7. 1 Prise Salz
  8. Puderzucker zum Bestreuen

Anweisungen

Schritt 01

Butter, Puderzucker, Vanillezucker und eine Prise Salz in einer Schüssel cremig rühren. Anschließend die gemahlenen Walnüsse und die Eigelbe hinzufügen und gut vermischen. Nach und nach das Mehl unterkneten, bis ein glatter Teig entsteht.

Schritt 02

Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in kleine Stücke teilen. Aus jedem Stück kleine Rollen formen und die Enden zu Kipferl biegen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

Schritt 03

Die Kipferl im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 10 Minuten goldbraun backen. Achten Sie darauf, dass sie nicht zu dunkel werden.

Schritt 04

Die Kipferl aus dem Ofen nehmen und noch warm in Puderzucker wälzen. Danach auf einem Gitter auskühlen lassen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Fett: 4 g
  • Kohlenhydrate: 8 g
  • Eiweiß: 1 g